Chemikalienunverträglichkeiten
Chemikalienunverträglichkeiten, bekannt als Multiple Chemical Sensitivity (MCS)-Syndrom, bedingen eine Vielzahl umweltbedingter Erkrankungen. Betroffene Personen leiden an einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber unterschiedlichsten künstlichen organischen Substanzen in Wohnungen, Gebäuden, Textilien, Möbeln, Tapeten, wie z. B. Farben, Lösungsmittel, Duftstoffe, Kleber, Weichmacher usw.. Die Konzentration zur Auslösung der jeweiligen körperlichen Beschwerden liegen dabei weit unterhalb der jeweiligen Wirkschwellen der einzelnen chemischen Substanzen. Die Häufung dieser in den letzten Jahren auftretenden Syndrome werden in einem Zusammenhang mit der zunehmenden Wärmeisolierung von Gebäuden, verbunden mit reduziertem Luftaustausch innerhalb dieser Gebäude - u. a. bedingt durch die Energieeinsparverordnungen in Deutschland - gesehen. MCS-Betroffenen ist die Abklärung / Behandlung ihrer gesundheitlichen Beschwerden bei niedergelassenen Allgemein- und Umweltmedizinern dringend angeraten.
Wir helfen bei der Detektierung möglicher Schadstoffquellen in der persönlichen Umwelt, am Arbeitsplatz, in der Wohnung.
Angebotene Leistungen:
siehe [Innenraumgifte]
Vereinbaren Sie einen Termin: 040 / 46 00 27 05
oder schreiben Sie: info@sv-stukowski.de